Flying Fish

Die von Oswald Berckemeyer konstruierte Arctic 39 aus dem Jahr 2000 ist uns Anfang 2021 zugeschwommen – zu einer Zeit, als wir eigentlich gar nicht nach einer neuen Langfahrtyacht suchten. Doch ein Schiff, das in so vielen Punkten unserer Idealvorstellung von einem segelnden Zuhause entspricht, konnten wir nicht einfach ziehen lassen: Aluminiumrumpf, Doghouse, Pinnensteuerung, große Tanks… Dann ist es auch noch schnell, gemütlich, unfassbar schön und hat ein gutes Karma. Denn die ursprünglichen Eigner, Heidi und Peter aus Kiel-Schilksee, haben ihre „Düvel Ok“ mit Herzblut und auf der Basis vieler Jahre gemeinsamer Segelerfahrung zeichnen und bauen lassen und mit ihr unermüdlich die anspruchsvollsten Törns gemeistert – gern in den ganz hohen Norden. In der „Yacht“ Ausgabe 16/2021 findet sich ein sehr schönes Porträt der beiden, das sich um 50 Jahre erfülltes Seglerleben dreht. Sie selbst haben online über ihre Törns auf ihrer Website berichtet, dort finden sich auch Fotos vom Bau der Yacht. Außerdem interessant: Ein Redakteur der Zeitschrift „Palstek“ hat das Schiff im Jahr 2002 getestet und ausführlich berichtet. Den Artikel haben wir hier hinterlegt.

KennungAbmessungenFahrtmaße
SY Flying FishLänge über alles: 13,50 mDurchfahrtshöhe: 19 m
Heimathafen: KölnRumpflänge: 11,98 mTiefgang: 1,85 m
Rufzeichen: DG2375Länge Wasserlinie: 10,62 mGroßsegel 33,5 m² mit 3 Reffs
MMSI: 211345960Breite: 3,99 mRollfock 36 m² mit Furlex
ATIS: 9211072375Mastlänge: 16 mRollgenua 64 m² mit Furlex
 Verdrängung: 11 tGennaker: 106 m²
Sturmfock 9 m² mit Stagreitern
AntriebEnergie
Beta Diesel 1903 auf Basis Kubota, 43 PSVerbraucherbatterien: 2 x LiFe 12V/280Ah
Hurth-Getriebe HBW 250Starterbatterie: AGM12V/95Ah
Wassergeschmiertes Wellenlager Profi SealDiverse Victron Laderegler
Python-Drive DrucklagerWindgenerator Rutland 913
Schraube Variprop DF 107 RH, 4 FlügelStromaggregat GOES G1000i
2 Offgrid Marine Solarmodule 80W fest verklebt
Weitere Solarmodule 440W fliegend
Funk / Navigation / InstrumenteTanks
UKW-Seefunkanlage Standard Horizon GX2100 540 l Wassertank
Allwellenempfänger YEASU FRG 100750 l Dieseltank + 20 l Tagestank
AIS Transponder CINO-108 140 l Schwarzwassertank
Multifunktionsdisplay Raymarine Axiom 9 
Triducer Raymarine DST800 (f. Tiefe, Logge, Wassertemperatur) und WindgeberAnker
Anzeige Raymarine i70s, p70s25 kg Vulcan Anker mit 100 m Kette, 8 mm
Dopplerradar Raymarine Quantum220 kg Delta-Anker
Autopilot Raymarine EV-100Fortress FX-23 Aluminiumanker 6,8 kg
 Handfunkgerät Standard HorizonDiverse Ankertrossen und Landleinen
SicherheitWeitere Ausstattung
Rettungsinsel Lalizas 4 Personen OffshoreWindfahnensteuerung Windpilot Pacific
EPIRB Guardian PLB 406Klappbare Maststufen
Pers. AIS-Notsender Ocean Signal MOB1Spi-Baum am Mast
Rettungs- und Markierungsboje SeacurityWLAN-Verstärker
Automatikwesten, Lifebelts und StreckgurteAutoradio Kenwood mit Subwoofer
Rescue Sling System PlastimoDinghi Honwave T27/E
Diverse Seenot-SignalmittelAußenborder Mercury F6MH
Diverse FeuerlöscherDieselofen Dickinson Newport
LöschdeckeTaylor Herd mit 7l Petroleum-Tank
Sonnensegel, Hängematte
Angel-Equipment

Vor dem Aufbruch gen Norwegen haben wir das Winterlager 2021/22 für einige Anschaffungen, Refit- und Reparaturarbeiten genutzt. Seitdem hat Flying Fish: eine neue 2K-Lackierung des Rumpfes in blau, einen neuen (bzw. alten, aber unbenutzten) Windgenerator, zwei Solarmodule auf dem Doghouse, neues stehendes Gut, eine neue Segelgarderobe inkl. Gennaker, eine generalüberholte Frischwasserinstallation nebst neuem Boiler, frisch verfugtes und teils ersetztes Teakholz im Cockpit, neue Winschen, neue Doghouse-Scheiben, einen WLAN-Verstärker, teils neue Navitechnik, Instrumente und Geber. Und aus Kölner Balkonfußbodenresten wurden Planken für den Klüver.

SY Flying Fish by Heiks